dsgvo
​​​​​Nachstehend informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website sowie bei Übersendung einer E‑Mail oder einer sonstigen elektronischen Kontaktaufnahme. Personenbezogene Daten (nachfolgend zumeist nur „Daten“ genannt) werden von uns nur im Rahmen der Erforderlichkeit sowie zum Zwecke der Bereitstellung eines funktionsfähigen und nutzerfreundlichen Internetauftritts, inklusive seiner Inhalte und der dort angebotenen Leistungen, verarbeitet.
​
Gemäß Art. 4 Ziffer 1. der Verordnung (EU) 2016/679, also der Datenschutz-Grundverordnung (nachfolgend nur „DSGVO“ genannt), gilt als „Verarbeitung“ jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführter Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
Mit der nachfolgenden Datenschutzerklärung informieren wir Sie insbesondere über Art, Umfang, Zweck, Dauer und Rechtsgrundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten, soweit wir entweder allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung entscheiden. Zudem informieren wir Sie nachfolgend über die von uns zu Optimierungszwecken sowie zur Steigerung der Nutzungsqualität eingesetzten Fremdkomponenten, soweit hierdurch Dritte Daten in wiederum eigener Verantwortung verarbeiten.
Unsere Datenschutzerklärung ist wie folgt gegliedert:
​
I. Informationen über uns als Verantwortliche
II. Rechte der Nutzer und Betroffenen
III. Informationen zur Datenverarbeitung
​
I. Informationen über uns als Verantwortliche
Verantwortlicher für die Entscheidung über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten und damit gemäß Art. 4 Ziffer 7. EU-Datenschutz-Grundverordnung (nachfolgend „DS-GVO“ genannt) ist sleepArt UG, Wildweg 12, 29229 Celle, team@sleepart-appartements.de, Telefon: 015202023575, vertreten durch die Geschäftsführerin.
​​
II. Rechte der Nutzer und Betroffenen
Mit Blick auf die nachfolgend noch näher beschriebene Datenverarbeitung haben die Nutzer und Betroffenen das Recht
-
auf Bestätigung, ob sie betreffende Daten verarbeitet werden, auf Auskunft über die verarbeiteten Daten, auf weitere Informationen über die Datenverarbeitung sowie auf Kopien der Daten (vgl. auch Art. 15 DSGVO);
-
auf Berichtigung oder Vervollständigung unrichtiger bzw. unvollständiger Daten (vgl. auch Art. 16 DSGVO);
-
auf unverzügliche Löschung der sie betreffenden Daten (vgl. auch Art. 17 DSGVO), oder, alternativ, soweit eine weitere Verarbeitung gemäß Art. 17 Abs. 3 DSGVO erforderlich ist, auf Einschränkung der Verarbeitung nach Maßgabe von Art. 18 DSGVO;
-
auf Erhalt der sie betreffenden und von ihnen bereitgestellten Daten und auf Übermittlung dieser Daten an andere Anbieter/Verantwortliche (vgl. auch Art. 20 DSGVO);
-
auf Beschwerde gegenüber der Aufsichtsbehörde, sofern sie der Ansicht sind, dass die sie betreffenden Daten durch den Anbieter unter Verstoß gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verarbeitet werden (vgl. auch Art. 77 DSGVO).
Darüber hinaus ist der Anbieter dazu verpflichtet, alle Empfänger, denen gegenüber Daten durch den Anbieter offengelegt worden sind, über jedwede Berichtigung oder Löschung von Daten oder die Einschränkung der Verarbeitung, die aufgrund der Artikel 16, 17 Abs. 1, 18 DSGVO erfolgt, zu unterrichten. Diese Verpflichtung besteht jedoch nicht, soweit diese Mitteilung unmöglich oder mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden ist. Unbeschadet dessen hat der Nutzer ein Recht auf Auskunft über diese Empfänger.
Ebenfalls haben die Nutzer und Betroffenen nach Art. 21 DSGVO das Recht auf Widerspruch gegen die künftige Verarbeitung der sie betreffenden Daten, sofern die Daten durch den Anbieter nach Maßgabe von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO verarbeitet werden. Insbesondere ist ein Widerspruch gegen die Datenverarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung statthaft.
​
III. Informationen zur Datenverarbeitung
Ihre bei Nutzung unseres Internetauftritts verarbeiteten Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt, der Löschung der Daten keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen und nachfolgend keine anderslautenden Angaben zu einzelnen Verarbeitungsverfahren gemacht werden.
​
Die Rechtsgrundlage der jeweiligen Verarbeitung personenbezogener Daten ist zu jeder Art der Verarbeitung in dieser Erklärung im Einzelnen angegeben. Wir weisen darauf hin, dass die Rechtsgrundlagen einer Datenverarbeitung im Allgemeinen in Art. 6 Abs. 1 S. 1 DS-GVO bestimmt sind.
​
Die Verarbeitung der von Ihnen uns mitgeteilten personenbezogenen Daten zum Zweck der Übersendung von Werbung erfolgt nur auf Grundlage einer von Ihnen hierzu erteilten Einwilligung. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist dann Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO. Die Einwilligung kann entsprechend der Informationen in nachfolgendem § 11 Abs. 1, 6. Spiegelstrich ohne Angabe eines Grundes und jederzeit widerrufen werden.
​
Eine Weitergabe Ihrer Daten an öffentlichen Stellen, insbesondere Strafverfolgungseinrichtungen, erfolgt soweit wir hierzu gesetzlich verpflichtet sind und sodann auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. lit. e DS-GVO. Eine Weitergabe Ihrer Daten an ein von uns beauftragtes IT-Dienstleistungsunternehmen erfolgt, soweit dies zum Zweck der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder zur Vertragserfüllung erforderlich ist. Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO. Falls Sie eine Ferienwohnung auf dieser Website gebucht haben, geben wir Ihre mit der Buchung übermittelten Daten an den Vermieter und an einen von diesem etwa beauftragten Bevollmächtigten weiter. Diese Datenweitergabe erfolgt zur Vertragserfüllung und damit auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO. Eine andere als in den vorstehenden Absätzen bestimmte Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur sofern Sie hierin ausdrücklich eingewilligt haben. Eine Einwilligung kann entsprechend der Information in nachstehendem § 11 Abs. 1, 6. Spiegelstrich ohne Angabe eines Grundes und jederzeit widerrufen werden.
​
Kontaktanfragen / Kontaktmöglichkeit
Sofern Sie per Kontaktformular oder E-Mail mit uns in Kontakt treten, werden die dabei von Ihnen angegebenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt. Die Angabe der Daten ist zur Bearbeitung und Beantwortung Ihre Anfrage erforderlich – ohne deren Bereitstellung können wir Ihre Anfrage nicht oder allenfalls eingeschränkt beantworten.
​
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
Ihre Daten werden gelöscht, sofern Ihre Anfrage abschließend beantwortet worden ist und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen, wie bspw. bei einer sich etwaig anschließenden Vertragsabwicklung.
​
Nutzerbeiträge, Kommentare und Bewertungen
Wir bieten Ihnen an, auf unseren Internetseiten Fragen, Antworten, Meinungen oder Bewertungen, nachfolgend nur „Beiträge genannt, zu veröffentlichen. Sofern Sie dieses Angebot in Anspruch nehmen, verarbeiten und veröffentlichen wir Ihren Beitrag, Datum und Uhrzeit der Einreichung sowie das von Ihnen ggf. genutzte Pseudonym.
Rechtsgrundlage hierbei ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Die Einwilligung können Sie gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierzu müssen Sie uns lediglich über Ihren Widerruf in Kenntnis setzen.
Darüber hinaus verarbeiten wir auch Ihre IP- und E-Mail-Adresse. Die IP-Adresse wird verarbeitet, weil wir ein berechtigtes Interesse daran haben, weitere Schritte einzuleiten oder zu unterstützen, sofern Ihr Beitrag in Rechte Dritter eingreift und/oder er sonst wie rechtswidrig erfolgt.
Rechtsgrundlage ist in diesem Fall Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der ggf. notwendigen Rechtsverteidigung.
​
Vertragsabwicklung / Buchungsanfrage​
Die von Ihnen zur Inanspruchnahme unseres Dienstleistungsangebots (u.a. einer Buchungsanfrage) übermittelten Daten werden von uns zum Zwecke der Vertragsabwicklung verarbeitet und sind insoweit erforderlich. Vertragsschluss und Vertragsabwicklung sind ohne Bereitstellung Ihrer Daten nicht möglich.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
Wir löschen die Daten mit vollständiger Vertragsabwicklung, müssen dabei aber die steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen beachten.
​​
Websitenutzung​
Bei der Nutzung unserer Website, also auch bei der bloßen informatorischen Nutzung der Website, mithin wenn Sie uns keine anderweitigen Informationen übermitteln, speichert unser Webserver diejenigen Daten, die Ihr Browser übermittelt. Dies sind:
- Hostname Ihres Rechners (IP-Adresse),
- Datum und Uhrzeit der Serveranfrage,
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT),
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite),
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode,
- jeweils übertragene Datenmenge,
- Website, von der die Anforderung kommt (Referrer URL),
- Browser (Typ / Version),
- Betriebssystem und dessen Oberfläche,
- Sprache und Version der Browsersoftware,
- Name des Acces-Providers und
- sonstiger ähnlicher Informationen, die der Abwehr von Gefahren für unser Datenverarbeitungssystem dienen.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt ohne Rückschlüsse auf Sie ziehen zu können und allein zu dem Zweck und aus dem Interesse, die ordnungsgemäße Anzeige unserer Website, deren Stabilität und Sicherheit sowie den Verbindungsaufbau und eine komfortable Nutzung zu gewährleisten sowie Strafverfolgungsbehörden auf Grundlage gesetzlicher Vorgaben Informationen erteilen zu können. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
Die unter vorstehendem Absatz 1 benannten Daten werden getrennt von allen von Ihnen mitgeteilten personenbezogenen Daten gespeichert.
​
Zur Bewerbung unserer Produkte und Leistungen sowie zur Kommunikation mit Interessenten oder Kunden betreiben wir eine Firmenpräsenz auf der Plattform Instagram.
Auf dieser Social-Media-Plattform sind wir gemeinsam mit der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland, verantwortlich.
Der Datenschutzbeauftragte von Instagram kann über ein Kontaktformular erreicht werden:
https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970
Die gemeinsame Verantwortlichkeit haben wir in einer Vereinbarung bezüglich der jeweiligen Verpflichtungen im Sinne der DSGVO geregelt. Diese Vereinbarung, aus der sich die gegenseitigen Verpflichtungen ergeben, ist unter dem folgenden Link abrufbar:
https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
Rechtsgrundlage für die dadurch erfolgende und nachfolgend wiedergegebene Verarbeitung von personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht an der Analyse, der Kommunikation sowie dem Absatz und der Bewerbung unserer Produkte und Leistungen.
Rechtsgrundlage kann auch eine Einwilligung des Nutzers gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO gegenüber dem Plattformbetreiber sein. Die Einwilligung hierzu kann der Nutzer nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit durch eine Mitteilung an den Plattformbetreiber für die Zukunft widerrufen.
Bei dem Aufruf unseres Onlineauftritts auf der Plattform Instagram werden von der Facebook Ireland Ltd. als Betreiberin der Plattform in der EU Daten des Nutzers (z.B. persönliche Informationen, IP-Adresse etc.) verarbeitet.
Diese Daten des Nutzers dienen zu statistischen Informationen über die Inanspruchnahme unserer Firmenpräsenz auf Instagram. Die Facebook Ireland Ltd. nutzt diese Daten zu Marktforschungs- und Werbezwecken sowie zur Erstellung von Profilen der Nutzer. Anhand dieser Profile ist es der Facebook Ireland Ltd. beispielsweise möglich, die Nutzer innerhalb und außerhalb von Instagram interessenbezogen zu bewerben. Ist der Nutzer zum Zeitpunkt des Aufrufes in seinem Account auf Instagram eingeloggt, kann die Facebook Ireland Ltd. zudem die Daten mit dem jeweiligen Nutzerkonto verknüpfen.
Im Falle einer Kontaktaufnahme des Nutzers über Instagram werden die bei dieser Gelegenheit eingegebenen personenbezogenen Daten des Nutzers zur Bearbeitung der Anfrage genutzt. Die Daten des Nutzers werden bei uns gelöscht, sofern die Anfrage des Nutzers abschließend beantwortet wurde und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten, wie z.B. bei einer anschließenden Vertragsabwicklung, entgegenstehen.
Zur Verarbeitung der Daten werden von der Facebook Ireland Ltd. ggf. auch Cookies gesetzt.
Sollte der Nutzer mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sein, so besteht die Möglichkeit, die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung des Browsers zu verhindern. Bereits gespeicherte Cookies können ebenfalls jederzeit gelöscht werden. Die Einstellungen hierzu sind vom jeweiligen Browser abhängig. Bei Flash-Cookies lässt sich die Verarbeitung nicht über die Einstellungen des Browsers unterbinden, sondern durch die entsprechende Einstellung des Flash-Players. Sollte der Nutzer die Installation der Cookies verhindern oder einschränken, kann dies dazu führen, dass nicht sämtliche Funktionen von Facebook vollumfänglich nutzbar sind.
Näheres zu den Verarbeitungstätigkeiten, deren Unterbindung und zur Löschung der von Instagram verarbeiteten Daten finden sich in der Datenrichtlinie von Instagram:
https://help.instagram.com/519522125107875
Es ist nicht ausgeschlossen, dass die Verarbeitung durch die Facebook Ireland Ltd. auch über die Meta Platforms, Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025 in den USA erfolgt.
​
Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland.
Datenschutzerklärung: https://help.instagram.com/519522125107875
​
Google Fonts
In unserem Internetauftritt setzen wir Google Fonts zur Darstellung externer Schriftarten ein. Es handelt sich hierbei um einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, nachfolgend nur „Google“ genannt.
Um die Darstellung bestimmter Schriften in unserem Internetauftritt zu ermöglichen, wird bei Aufruf unseres Internetauftritts eine Verbindung zu dem Google-Server in den USA aufgebaut.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Internetauftritts.
Durch die bei Aufruf unseres Internetauftritts hergestellte Verbindung zu Google kann Google ermitteln, von welcher Website Ihre Anfrage gesendet worden ist und an welche IP-Adresse die Darstellung der Schrift zu übermitteln ist.
Google bietet unter
https://adssettings.google.com/authenticated
https://policies.google.com/privacy
weitere Informationen an und zwar insbesondere zu den Möglichkeiten der Unterbindung der Datennutzung.
Google-Maps
In unserem Internetauftritt setzen wir Google Maps zur Darstellung unseres Standorts sowie zur Erstellung einer Anfahrtsbeschreibung ein. Es handelt sich hierbei um einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, nachfolgend nur „Google“ genannt.
Um die Darstellung bestimmter Schriften in unserem Internetauftritt zu ermöglichen, wird bei Aufruf unseres Internetauftritts eine Verbindung zu dem Google-Server in den USA aufgebaut.
Sofern Sie die in unseren Internetauftritt eingebundene Komponente Google Maps aufrufen, speichert Google über Ihren Internet-Browser ein Cookie auf Ihrem Endgerät. Um unseren Standort anzuzeigen und eine Anfahrtsbeschreibung zu erstellen, werden Ihre Nutzereinstellungen und -daten verarbeitet. Hierbei können wir nicht ausschließen, dass Google Server in den USA einsetzt.
Im Falle einer von Ihnen erteilten Einwilligung für diese Verarbeitung ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Rechtsgrundlage kann auch Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO sein. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Optimierung der Funktionalität unseres Internetauftritts.
Durch die so hergestellte Verbindung zu Google kann Google ermitteln, von welcher Website Ihre Anfrage gesendet worden ist und an welche IP-Adresse die Anfahrtsbeschreibung zu übermitteln ist.
Sofern Sie mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sind, haben Sie die Möglichkeit, die Installation der Cookies durch die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Internet-Browser zu verhindern. Einzelheiten hierzu finden Sie vorstehend unter dem Punkt „Cookies“.
Zudem erfolgt die Nutzung von Google Maps sowie der über Google Maps erlangten Informationen nach den Google-Nutzungsbedingungen https://policies.google.com/terms?gl=DE&hl=de und den Geschäftsbedingungen für Google Maps https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html.
Überdies bietet Google unter
https://adssettings.google.com/authenticated
https://policies.google.com/privacy
weitergehende Informationen an.
Smoobu
Der Anbieter hat zur Darstellung der Verfügbarkeit und Buchung der angebotenen Unterkünfte eine Komponente der Smoobu GmbH, Falckensteinstr 48, 10997 Berlin, nachfolgend „smoobu“ genannt, als iFrame eingebunden.
Bei dem Aufruf der Buchungsseite wird die Darstellung des Verfügbarkeits- und Buchungsformular von dem Server von „smoobu“ geladen. Hierbei werden technisch bedingt zunächst folgende Daten von „smoobu“ verarbeitet:
– Browsertyp und -version;
– verwendetes Betriebssystem;
– Website, die der Nutzer besucht;
– Datum und Uhrzeit des Zugriffs;
– Internet-Protokoll-(IP)-Adresse des Nutzers.
Des Weiteren ist hierbei auch eine Komponente des Zahlungsdienstleiter „Stripe“ zur Zahlungsabwicklung der Buchung eingebunden. „Stripe“ ist eine Dienstleistung der Stripe Payments Europe Ltd., 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin.
Verwendet der Nutzer im Weiteren das Buchungsformular, so werden die dort abgefragten Kontaktdaten ebenfalls von „smoobu“ und „Stripe“ verarbeitet. Näheres hierzu auch in den Datenschutzerklärungen der beiden Anbieter:
https://www.smoobu.com/de/datenschutz/
Rechtsgrundlage ist hierbei die Vertragsanbahnung und/ oder die Vertragsabwicklung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
​
WIX
a) Einsatz des Wix-Shop-Software
Der Anbieter setzt zur Darstellung der Angebote, zur Vertragsabwicklung und zum Hosting das Shopsystem „WIX“ der Firma Wix.com Ltd., Namal 40, 6350671 Tel Aviv, Israel ein.
Rechtsgrundlage ist hierbei die Vertragsanbahnung und/ oder die Vertragsabwicklung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Es ist aufgrund der internationalen Niederlassungen von WIX nicht auszuschließen, dass auch eine Verarbeitung außerhalb der EU erfolgt. WIX hat hierbei sicher zu stellen, dass die Verarbeitung durch Wix und dessen Unterauftragnehmer nur in Drittländer erfolgt, in denen die Verarbeitung nach DSGVO – beispielsweise über einen Angemessenheitsbeschluss der EU oder sog. Standardvertragsklauseln – zulässig ist.
„WIX“ verarbeitet dabei im Auftrag des Anbieters die folgenden Daten des Nutzers:
Name, E-Mail-Adresse, Liefer- und Rechnungsadresse, Zahlungsdaten, Firmenname, ggf. Telefonnummer, IP- Adresse, Informationen über Bestellungen, sowie Informationen über das verwendete Gerät und den Browser.
b) Webanalyse WIX
Durch den Einsatz von WIX werden auf der Webseite auch Cookies zur Webanalyse eingesetzt. Über die Cookies werden Informationen, beispielsweise Zeit, Ort und Häufigkeit des Webseiten-Besuchs des Nutzers an einen Server von WIX übertragen und ausgewertet.
Im Falle einer von Ihnen erteilten Einwilligung für diese Verarbeitung ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Rechtsgrundlage kann auch Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO sein. Das berechtigte besteht an der Analyse, Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb der Website.
Sollte der Nutzer mit der Speicherung des Cookies nicht einverstanden sind, so besteht die Möglichkeit, die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung des Browsers zu verhindern oder zu beenden.
Weitere Informationen über die Datenverarbeitung durch WIX sind unter dem nachfolgenden Link abrufbar:
https://de.wix.com/about/privacy
​
Einsatz von PayPal als Zahlungsart
Sollten Sie sich im Rahmen Ihres Bestellvorgangs für eine Bezahlung mit dem Online-Zahlungsdienstleister PayPal entscheiden, werden im Rahmen der so ausgelösten Bestellung Ihre Kontaktdaten an PayPal übermittelt. PayPal ist ein Angebot der PayPal (Europe) S.à.r.l. & Cie. S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg. PayPal übernimmt dabei die Funktion eines Online-Zahlungsdienstleisters sowie eines Treuhänders und bietet Käuferschutzdienste an.
Bei den an PayPal übermittelten personenbezogenen Daten handelt es sich zumeist um Vorname, Nachname, Adresse, Telefonnummer, IP-Adresse, E-Mail-Adresse, oder andere Daten, die zur Bestellabwicklung erforderlich sind, als auch Daten, die im Zusammenhang mit der Bestellung stehen, wie Anzahl der Artikel, Artikelnummer, Rechnungsbetrag und Steuern in Prozent, Rechnungsinformationen, usw.
Diese Übermittelung ist zur Abwicklung Ihrer Bestellung mit der von Ihnen ausgewählten Zahlungsart notwendig, insbesondere zur Bestätigung Ihrer Identität, zur Administration Ihrer Zahlung und der Kundenbeziehung. Die Übermittlung Ihrer Daten an PayPal erfolgt daher auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Bitte beachten Sie jedoch: Personenbezogenen Daten können seitens PayPal auch an Leistungserbringer, an Subunternehmer oder andere verbundene Unternehmen weitergegeben werden, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen aus Ihrer Bestellung erforderlich ist oder die personenbezogenen Daten im Auftrag verarbeitet werden sollen.
Abhängig von der über PayPal ausgewählten Zahlungsart, z.B. Rechnung oder Lastschrift, werden die an PayPal übermittelten personenbezogenen Daten von PayPal an Wirtschaftsauskunfteien übermittelt. Diese Übermittlung dient der Identitäts- und Bonitätsprüfung in Bezug auf die von Ihnen getätigte Bestellung. Um welche Auskunfteien es sich hierbei handelt und welche Daten von PayPal allgemein erhoben, verarbeitet, gespeichert und weitergegeben werden, entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von PayPal unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
​
Einsatz von Sofortüberweisung als Zahlungsart
Sollten Sie sich im Rahmen Ihres Bestellvorgangs für eine Bezahlung mit dem Online-Zahlungsdienstleister Sofortüberweisung entscheiden, werden im Rahmen der so ausgelösten Bestellung Ihre Kontaktdaten an Sofortüberweisung übermittelt.
Sofortüberweisung ist ein Angebot der SOFORT GmbH, Theresienhöhe 12, 80339 München, Deutschland. Sofortüberweisung übernimmt dabei die Funktion eines Online-Zahlungsdienstleisters, der eine bargeldlose Zahlung von Produkten und Dienstleistungen im Internet ermöglicht.
Bei den an Sofortüberweisung übermittelten personenbezogenen Daten handelt es sich zumeist um Vorname, Nachname, Adresse, Telefonnummer, IP-Adresse, E-Mail-Adresse, oder andere Daten, die zur Bestellabwicklung erforderlich sind, als auch Daten, die im Zusammenhang mit der Bestellung stehen, wie Anzahl der Artikel, Artikelnummer, Rechnungsbetrag und Steuern in Prozent, Rechnungsinformationen, usw.
Diese Übermittelung ist zur Abwicklung Ihrer Bestellung mit der von Ihnen ausgewählten Zahlungsart notwendig, insbesondere zur Bestätigung Ihrer Identität, zur Administration Ihrer Zahlung und der Kundenbeziehung. Die Übermittlung Ihrer Daten an SOFORT GmbH erfolgt daher auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Bitte beachten Sie jedoch: Personenbezogenen Daten können seitens Sofortüberweisung auch an Leistungserbringer, an Subunternehmer oder andere verbundene Unternehmen weitergegeben werden, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen aus Ihrer Bestellung erforderlich ist oder die personenbezogenen Daten im Auftrag verarbeitet werden sollen.
Unter Umständen werden die an Sofortüberweisung übermittelten personenbezogenen Daten von Sofortüberweisung an Wirtschaftsauskunfteien übermittelt. Diese Übermittlung dient der Identitäts- und Bonitätsprüfung in Bezug auf die von Ihnen getätigte Bestellung.
Welche Datenschutzgrundsätze Sofortüberweisung bei der Verarbeitung Ihrer Daten zugrunde legt, können Sie den Datenschutzhinweisen entnehmen, die Ihnen während des Zahlungsvorgangs von Sofortüberweisung angezeigt werden.
Bei weiteren Fragen zur Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie sich an Sofortüberweisung per E-Mail (datenschutz@sofort.com) oder schriftlich (SOFORT GmbH, Datenschutz, Theresienhöhe 12, 80339 München) wenden.
​
Klarna „CHECK-OUT“
Zur Zahlungsabwicklung von Bestellungen über unseren Onlineshop setzen wir in unserem Internetauftritt den Zahlungsdienst der Klarna Bank AB, Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden, nachfolgend nur „Klarna“ genannt, ein.
Zu diesem Zweck haben wir den sog. Check-Out von Klarna in die abschließende Bestellseite unseres Onlineshops eingebunden.
Rechtsgrundlage ist die Vertragserfüllung nach Art. 6 Abs. 1 lit. b.) DSGVO. Zudem haben wir ein berechtigtes Interesse an dem Angebot von effektiven und sicheren Zahlungsmöglichkeiten, sodass eine weitere Rechtsgrundlage aus Art. 6 Abs. 1 lit. f.) DSGVO folgt.
Durch das Einbinden von Klarna lädt Ihr Internet-Browser die Check-Out-Seite von einem Server von Klarna. Schon dadurch werden das von Ihnen verwendete Betriebssystem, Typ und Version Ihres Internet-Browsers, Internetseite, von der der Check-Out angefordert worden ist, Datum und Uhrzeit des Aufrufs sowie die IP-Adresse an Klarna übermittelt – dies auch ohne, dass Sie mit der Check-Out-Seite interagieren.
Sobald Sie die Bestellung in unserem Onlineshop abschließen, werden die von Ihnen in die Eingabefelder der Check-Out-Seite eingefügten Daten durch Klarna in eigener Verantwortung zur Abwicklung der Zahlung verarbeitet.
Bei den angebotenen Zahlungsarten „PayPal“ und „Vorkasse“ ist die Verarbeitung ohne Ihre weitergehende Einwilligung auf die Weitergabe der Zahlungsdaten an uns bzw. PayPal beschränkt.
Bei den angebotenen Zahlungsarten „Kauf auf Rechnung“, „Ratenkauf“, „Kreditkarte“, „Lastschrift“ oder „Sofort-Überweisung“ werden zum Zwecke der Zahlungsabwicklung sowie zur Identitäts- und Bonitätsprüfung insbesondere die folgenden personenbezogenen Daten durch Klarna verarbeitet:
– Kontaktinformationen, wie Namen, Anschriften, Geburtsdatum, Geschlecht, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Mobilfunkrufnummer, IP-Adresse, etc.
– Informationen zur Abwicklung der Bestellung, wie Produktart, Produktnummer, Preis, etc.
– Zahlungsinformationen, wie Debit- und Kreditkartendaten (Kartennummer, Gültigkeitsdatum und CCV-Code), Rechnungsdaten, Kontonummer, etc.
Im Falle der Auswahl der Zahlart „Kauf auf Rechnung“ oder „Ratenkauf“ erhebt und nutzt Klarna zur Entscheidung, ob Ihnen die gewünschte Zahlungsart gewährt wird, personenbezogene Daten und Informationen über Ihr bisheriges Zahlungsverhalten. Zudem werden Wahrscheinlichkeitswerte für Ihr zukünftiges Zahlungsverhalten (sog. Scoring) herangezogen. Die Berechnung des Scorings wird auf der Basis wissenschaftlich anerkannter mathematisch-statistischer Verfahren durchgeführt.
Klarna stellt unter
https://cdn.klarna.com/1.0/shared/content/policy/data/de_de/data_protection.pdf
weitere Informationen zu der vorbeschriebenen Verarbeitung sowie auch die geltenden Datenschutzbestimmungen zur Verfügung.